PythonQ 240-8XX Bedienungsanleitung Seite 93

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 768
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 92
72 MySQL - Technische Referenz f¨ur Version 5.0.1-alpha
shell> ./configure --with-unix-socket-path=/usr/local/mysql/tmp/mysql.sock
Beachten Sie, dass die angegebene Datei mit einem absoluten Pfadnamen angegeben
werden muss! Sie onnen den Speicherort von mysql.sock auch sp¨ater noch ¨andern,
indem Sie die MySQL Optionsdateien benutzen. Siehe Abschnitt A.4.5 [Problems with
mysql.sock], Seite 639.
Wenn Sie statisch gelinkte Programme kompilieren wollen (um zum Beispiel eine
Bin¨ardistribution zu machen, mehr Geschwindigkeit zu erhalten oder Probleme mit
RedHat-Linux-Distributionen zu umgehen (Workaround)), geben Sie configure wie
folgt ein:
shell> ./configure --with-client-ldflags=-all-static \
--with-mysqld-ldflags=-all-static
Wenn Sie gcc benutzen und li/jointfilesconvert/293675/bg++ oder libstdc++ nicht installiert haben, onnen
Sie configure mitteilen, gcc als Ihren C++-Kompiler zu benutzen:
shell> CC=gcc CXX=gcc ./configure
Wenn Sie gcc als C++-Kompiler b enutzen, versucht dieser nicht, li/jointfilesconvert/293675/bg++ oder
libstdc++ zu linken.
Hier sind einige gebr¨auchliche Umgebungsvariablen, die man in Abh¨angigkeit vom ver-
wendeten Kompiler setzen kann:
gcc 2.7.2.1 CC=gcc CXX=gcc CXXFLAGS="-O3 -felide-constructors"
egcs 1.0.3a CC=gcc CXX=gcc CXXFLAGS="-O3 -felide-constructors -fno-
exceptions -fno-rtti"
gcc 2.95.2 CFLAGS="-O3 -mpentiumpro" CXX=gcc CXXFLAGS="-O3 -
mpentiumpro -felide-constructors -fno-exceptions -fno-rtti"
pgcc 2.90.29 oder
newer
CFLAGS="-O3 -mpentiumpro -mstack-align-double" CXX=gcc
CXXFLAGS="-O3 -mpentiumpro -mstack-align-double -felide-
constructors -fno-exceptions -fno-rtti"
In den meisten allen erhalten Sie eine ziemlich optimale MySQL-Bin¨ardatei, indem
Sie die Optionen von weiter oben nutzen und die folgenden Optionen zur Konfigura-
tionszeile hinzuf¨ugen:
--prefix=/usr/local/mysql --enable-assembler --with-mysqld-ldflags=-all-static
Die komplette Konfigurationszeile w¨urde also etwa wie folgt aussehen (f¨ur alle aktuellen
gcc-Versionen):
CFLAGS="-O3 -mpentiumpro" CXX=gcc CXXFLAGS="-O3 -mpentiumpro -felide-constructors -fno-exceptions -fno-rtti" ./configure --prefix=/usr/local/mysql --enable-assembler --with-mysqld-ldflags=-all-static
Die Bin¨ardistributionen, die wir auf der MySQL-Website unter http://www.mysql.com
zur Verf¨ugung stellen, sind allesamt mit voller Optimierung kompiliert und sollten
daher f¨ur die meisten Benutzer perfekt sein. Siehe Abschnitt 3.2.6 [MySQL binaries],
Seite 66. Einiges onnen Sie noch fein justieren, um noch schnellere Bin¨ardistributionen
zu erhalten, aber das ist nur etwas f¨ur fortgeschrittene Benutzer. Siehe Abschnitt 6.5.3
[Compile and link options], Seite 357.
Wenn der Build fehlschl¨agt und Fehler produziert, die aussagen, dass Ihr Kompiler
oder Linker nicht in der Lage ist, die gemeinsam benutzte (shared) Bibliothek
libmysqlclient.so.# (‘# ist eine Versionsnummer) zu erzeugen, onnen
Sie dieses Problem umgehen, indem Sie die --disable-shared-Option von
configure benutzen. In diesem Fall baut configure keine gemeinsam benutzte
libmysqlclient.so.#-Bibliothek.
Seitenansicht 92
1 2 ... 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 ... 767 768

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare