PythonQ 240-8XX Bedienungsanleitung Seite 45

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 768
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 44
24 MySQL - Technische Referenz f¨ur Version 5.0.1-alpha
2.5.1 Schritt f¨ur Schritt
Das Erscheinen des MySQL-Servers 4.0 wird in mehreren Schritten erfolgen, wobei die erste
Version 4.0.0 genannt wird und bereits die meisten neuen Features enth¨alt. Zus¨atzliche Fea-
tures werden in die Versionen 4.0.1, 4.0.2 usw. eingebaut, ochstwahrscheinlich innerhalb
weniger Monate. MySQL 4.0 wird als Beta gekennzeichnet. In MySQL 4.1 werden dann
weitere neue Features hinzugef¨ugt. Es wird angestrebt, das Alpha-Release Anfang 2002
herauszubringen.
2.5.2 F¨ur den sofortigen Entwicklungseinsatz
Es wird nicht empfohlen, Produktionssysteme auf den MySQL-Server 4.0 umzustellen, bis
dieser in der Beta-Version ver¨offentlicht wird. Selbst das anf¨angliche Release hat unsere
ausgiebigen Tests ohne jegliche Fehler durchlaufen, auf allen Plattformen, auf denen wir
testen. Wegen der großen Zahl neuer Features empfehlen wir daher den MySQL-Server
selbst in der Alpha-Version f¨ur Entwicklungsarbeiten, wobei in Betracht gezogen werden
kann, dass der MySQL-Server 4.0 das Stadium "stabil" erreichen wird, bevor Applikationen
hiermit ver¨offentlicht werden, die jetzt im Entwicklungsstadium sind.
2.5.3 Eingebettetes MySQL
libmysqld macht den MySQL-Server ur einen erheblich ausgedehnten Bereich von App-
likationen geeignet. Wenn man die eingebettete MySQL- Server-Bibliothek benutzt, kann
man den MySQL-Server in unterschiedlichste Applikationen und elektronische Ger¨ate ein-
betten, bei denen der Endbenutzer keinerlei Ahnung davon hat, dass ihnen eine Datenbank
unterlegt ist. Der eingebettete MySQL-Server ist ideal f¨ur Benutzung hinter den Kulissen
in Internet-Ger¨aten, ¨offentlichen Kiosken, schl¨usselfertigen Hardware-/Software-Einheiten,
Hochlast-Internet- Servern oder Datenbanken, die auf CD-ROM vertrieben werden.
Viele Benutzer von eingebettetem MySQL onnen von der dualen Lizensierung der MySQL-
Software profitieren. Neben der GPL-Lizenz sind auch kommerzielle Lizenzen f¨ur diejenigen
verf¨ugbar, die nicht an die GPL gebunden sein wollen. Die eingebettete MySQL-Bibliothek
benutzt dieselbe Schnittstelle wie die normale Client-Bibliothek und ist daher angenehm
und leicht zu benutzen. Siehe Abschnitt 9.4.9 [libmysqld], Seite 599.
2.5.4 Weitere ab MySQL 4.0.0 verf¨ugbare Features
Version 4.0 erh¨oht die Geschwindigkeit des MySQL-Servers in einigen Bereichen noch
weiter, zum Beispiel bei Massen-INSERTs, beim Suchen auf komprimierten Indexen, der
Erzeugung von FULLTEXT-Indexen oder auch bei COUNT(DISTINCT).
Der Tabellen-Handler InnoDB wird jetzt als Feature des standardm¨aßigen MySQL-
Servers angeboten und enth¨alt vollst¨andige Unterst¨utzung f¨ur Transaktionen und
Sperren auf Zeilenebene.
Der MySQL-Server 4.0 unterst¨utzt sichere Kommunikation zwischen Client und Server,
wodurch die Sicherheit gegen oswilliges Eindringen und unbefugten Zugriff erheblich
erh¨oht wird. Bei Web-Applikationen, die ein Grundpfeiler der MySQL-Benutzung
Seitenansicht 44
1 2 ... 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 ... 767 768

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare