vi
5 MySQL-Datenbankadministration . . . . . . . . 170
5.1 MySQL konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
5.1.1 mysqld-Kommandozeilenoptionen . . . . . . . . . . . . . . 170
5.1.2 my.cnf-Optionsdateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
5.1.3 Viele Server auf derselben Maschine installieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
5.1.4 Viele MySQL-Server auf derselben Maschine laufen
lassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
5.2 Allgemeine Sicherheitsthemen und das
MySQL-Zugriffsberechtigungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
5.2.1 Allgemeine Sicherheitsrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . 180
5.2.2 Wie Sie MySQL gegen Cracker sicher machen. . . 183
5.2.3 Startoptionen f¨ur mysqld in Bezug auf Sicherheit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
5.2.4 Was das Berechtigungssystem macht . . . . . . . . . . . 185
5.2.5 Wie das Berechtigungssystem funktioniert . . . . . . 186
5.2.6 Von MySQL zur Verf¨ugung gestellte Berechtigungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
5.2.7 Verbinden mit dem MySQL-Server . . . . . . . . . . . . . 191
5.2.8 Zugriffskontrolle, Phase 1: Verbindungs¨uberpr¨ufung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
5.2.9 Zugriffskontrolle, Phase 2: Anfrage¨ub erpr¨ufung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
5.2.10 Gr¨unde f¨ur Access denied-Fehler. . . . . . . . . . . . . 198
5.3 MySQL-Benutzerkonten-Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
5.3.1 GRANT- und REVOKE-Syntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
5.3.2 MySQL-Benutzernamen und -Passw¨orter . . . . . . . 208
5.3.3 Wann Berechtigungs¨anderungen wirksam werden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
5.3.4 Einrichtung der anf¨anglichen MySQL-Berechtigungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
5.3.5 Neue MySQL-Benutzer hinzuf¨ugen . . . . . . . . . . . . . 211
5.3.6 Limiting user resources. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
5.3.7 Passw¨orter einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
5.3.8 Wie Sie Ihre Passw¨orter sicher halten . . . . . . . . . . 216
5.4 Katastrophenschutz und Wiederherstellung. . . . . . . . . . . . . . 217
5.4.1 Datenbank-Datensicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
5.4.2 BACKUP TABLE-Syntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
5.4.3 RESTORE TABLE-Syntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
5.4.4 CHECK TABLE-Syntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
5.4.5 REPAIR TABLE-Syntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
5.4.6 Benutzung von myisamchk f¨ur Tabellenwartung und
Absturzreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
5.4.6.1 Aufrufsyntax von myisamchk. . . . . . . . . . 222
5.4.6.2 Allgemeine Optionen f¨ur myisamchk . . . 223
5.4.6.3 Pr¨ufoptionen f¨ur myisamchk . . . . . . . . . . 225
5.4.6.4 Reparaturoptionen f¨ur myisamchk . . . . . 225
5.4.6.5 Weitere Optionen f¨ur myisamchk . . . . . . 227
Kommentare zu diesen Handbüchern