PythonQ 240-8XX Bedienungsanleitung Seite 322

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 768
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 321
Kapitel 5: MySQL-Datenbankadministration 301
5.8.10 Wie SQL-Befehle aus einer Textdatei laufen gelassen
werden
Der
mysql
-Client wird typischerweise interaktiv benutzt, wie folgt:
shell> mysql datenbank
Es ist jedoch oglich, Ihre SQL-Befehle in eine Datei zu schreiben und mysql anzuweisen,
ihre Eingaben aus dieser Datei zu lesen. Um das zu tun, erzeugen Sie eine Textdatei
textdatei’, die die Befehle enth¨alt, die Sie ausf¨uhren wollen. Dann rufen Sie mysql wie
gezeigt auf:
shell> mysql datenbank < textdatei
Sie onnen Ihre Textdatei auch mit einem USE datenbank-Statement beginnen lassen. In
diesem Fall ist es nicht notwendig, den Datenbanknamen auf der Kommandozeile anzugeben:
shell> mysql < textdatei
Siehe Abschnitt 5.8 [Client-Side Scripts], Seite 281.
5.9 Die MySQL-Log-Dateien
MySQL hat mehrere unterschiedliche Log-Dateien, die Ihnen helfen onnen herauszufinden,
was innerhalb mysqld vor sich geht:
Die Fehler-Log-Datei Probleme, die beim Start, beim Laufenlassen oder beim An-
halten von mysqld auftreten.
Die ISAM-Log-Datei Loggt alle
¨
Anderungen in ISAM-Tabellen mit. Wird nur be-
nutzt, um den ISAM-Code zu debuggen.
Die Anfragen-Log-Datei Hergestellte Verbindungen und ausgef¨uhrte Anfragen.
Die Update-Log-Datei Veraltet: Speichert Statements, die Daten ver¨andern.
Die Bin¨ar-Log-Datei Speichert alle Statements, die etwas ¨andern. Wird auch f¨ur
Replikation benutzt.
Die Slow-Log-Datei Speichert alle Anfragen, die anger als long_query_time zur
Ausf¨uhrung ben¨otigten oder keine Indexe benutzten.
Alle Log-Dateien liegen im mysqld Daten-Verzeichnis. Sie onnen mysqld zwingen, die
Log-Dateien neu zu ¨offnen (oder in manchen allen auf eine neue Log-Datei umzuschalten),
indem Sie FLUSH LOGS ausf¨uhren. Siehe Abschnitt 5.5.3 [FLUSH], Seite 241.
5.9.1 Die Fehler-Log-Datei
mysqld schreibt alle Fehler nach stderr, die das safe_mysqld-Skript in eine Datei na-
mens ’hostname’.err umleitet. (Unter Windows schreibt mysqld direkt in die Datei
\mysql\data\mysql.err’.)
Diese enth¨alt Informationen, wann mysqld gestartet und angehalten wurde und zus¨atzlich
jeden kritischen Fehler, der ahrend der Laufzeit passierte. Wenn mysqld unerwartet stirbt
und safe_mysqld ihn neu starten muss, schreibt safe_mysqld eine restarted mysqld-
Zeile in diese Datei. Diese Log-Datei enth¨alt auch Warnungen, wenn mysqld eine Tabelle
bemerkt, die automatisch gepr¨uft oder repariert werden muss.
Auf manchen Betriebssystemen enth¨alt die Fehler-Log-Datei einen Stack-Trace, wo mysqld
starb. Dieser kann benutzt werden, um herauszufinden, wo mysqld starb. Siehe Ab-
schnitt D.1.4 [Using stack trace], Seite 697.
Seitenansicht 321
1 2 ... 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 ... 767 768

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare