PythonQ 240-8XX Bedienungsanleitung Seite 227

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 768
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 226
206 MySQL - Technische Referenz f¨ur Version 5.0.1-alpha
die Datenbank mit WITH GRANT OPTION gew¨ahren, kann der Benutzer nicht nur die select-
Berechtigung weiter geben, sondern auch insert. Wenn Sie dem Benutzer danach die update-
Berechtigung auf die Datenbank gew¨ahren, kann der Benutzer insgesamt insert, select und
update weiter geben.
Sie sollten einem normalen Benutzer keine alter-Berechtigung gew¨ahren. Wenn Sie das tun,
kann der Benutzer versuchen, das Berechtigungssystem zu unterlaufen, indem er Tabellen
umbenennt!
Beachten Sie: Wenn Sie Tabellen- oder Spalten-Berechtigungen auch nur ur einen Benutzer
gew¨ahren, untersucht der Server Tabellen- und Spalten-Berechtigungen f¨ur alle Benutzer.
Dadurch wird MySQL etwas langsamer.
Wenn mysqld startet, werden alle Berechtigungen in den Speicher eingelesen. Datenbank-,
Tabellen- und Spalten-Berechtigungen werden sofort wirksam. Berechtigungen auf
Benutzerebene werden wirksam, wenn sich der Benutzer das achste Mal verbindet.
¨
Anderungen in den Berechtigungstabellen, die Sie mit GRANT oder REVOKE durchf¨uhren,
werden vom Server sofort bemerkt. Wenn Sie Berechtigungstabellen manuell ¨andern
(mit INSERT, UPDATE usw.), m¨ussen Sie ein FLUSH PRIVILEGES-Statement ausf¨uhren
oder mysqladmin flush-privileges laufen lassen, um den Server zu veranlassen, die
Berechtigungstabellen neu zu laden. Siehe Abschnitt 5.3.3 [Privilege changes], Seite 209.
Die gr¨oßten Unterschiede zwischen ANSI SQL und MySQL-Versionen von GRANT sind:
In MySQL werden Berechtigungen f¨ur eine Benutzername-/Hostname-Kombination
vergeben und nicht nur f¨ur einen Benutzernamen.
ANSI SQL hat keine globalen oder Datenbankebene-Berechtigungen und unterst¨utzt
nicht alle Berechtigungsarten, die MySQL unterst¨utzt. MySQL unterst¨utzt nicht die
ANSI-SQL-TRIGGER-, EXECUTE- oder UNDER-Berechtigungen.
ANSI-SQL-Berechtigungen werden auf hierarchische Art strukturiert. Wenn Sie einen
Benutzer entfernen, werden alle Berechtigungen, die dieser Benutzer gew¨ahrt hat,
widerrufen. In MySQL werden die gew¨ahrten Berechtigungen nicht automatisch wider-
rufen, sondern Sie m¨ussen das selbst tun.
Wenn Sie in MySQL das INSERT-Recht nur f¨ur Teile der Spalten einer Tabelle haben,
onnen Sie dennoch INSERT-Statements auf der Tabelle ausf ¨uhren. Die Spalten, f¨ur
die Sie keine INSERT-Berechtigung haben, werden auf ihre Vorgabewerte gesetzt. ANSI
SQL erfordert, dass Sie die INSERT-Berechtigung auf alle Spalten haben.
Wenn Sie eine Tabelle in ANSI SQL oschen, werden alle Berechtigungen f¨ur die Tabelle
widerrufen. Wenn Sie eine Berechtigung in ANSI SQL widerrufen, werden alle Berechti-
gungen, die auf dieser Berechtigung basierend gew¨ahrt wurden, widerrufen. In MySQL
onnen Berechtigungen nur explizit mit REVOKE-Befehlen oder durch die Manipulation
der MySQL-Berechtigungstabellen widerrufen werden.
———– MySQL unterst¨utzt SSL-verschl¨usselte Verbindungen. Um zu verstehen, wie
MySQL SSL benutzt, m¨ussen wir einige Grundlagen von SSL und X509 erl¨autern. Leute,
die damit schon vertraut sind, onnen dieses Kapitel ¨uberspringen.
Vorgabem¨aßig benutzt MySQL unverschl¨usselte Verbindungen zwischen Client und Server.
Das heißt, dass jeder auf dem Weg dazwischen lauschen und Ihre Daten, die ¨ubertragen
werden, mitlesen kann. Dar¨uber hinaus onnten einige Leute auch den Inhalt von Daten
¨andern, die zwischen Client und Server ausgetauscht werden. oglicherweise haben Sie auch
Seitenansicht 226
1 2 ... 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 ... 767 768

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare