PythonQ 240-8XX Bedienungsanleitung Seite 393

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 768
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 392
372 MySQL - Technische Referenz f¨ur Version 5.0.1-alpha
spalten_name Spalte des Namens spalten_name einer beliebigen, in der
Anfrage verwendeten Tabelle.
tabelle.spalten_name Spalte des Namens spalten_name der Tabelle tabelle
der aktuellen Datenbank.
datenbank.tabelle.spalten_
name
Spalte des Namens spalten_name der Tabelle tabelle
der Datenbank datenbank. Diese Form ist ab MySQL-
Version 3.22 verf¨ugbar.
‘spalte‘ Eine Spalte, die ein reserviertes Wort ist oder Sonderze-
ichen enth¨alt.
Das tabelle- oder datenbank.tabelle-Pr¨afix ussen Sie bei einem Spaltenverweis in
einem Statement nicht angeben, es sei denn, der Verweis are ansonsten doppeldeutig.
Nehmen Sie zum Beispiel an, die Tabellen t1 und t2 enthielten beide jeweils eine Spalte c
und Sie verweisen auf c in einem SELECT-Statement, das sowohl t1 als auch t2 benutzt. In
diesem Fall ist c mehrdeutig, weil es innerhalb der im Statement benutzten Tabellen nicht
eindeutig ist. Daher m¨ussen Sie angeben, welche Tabelle Sie meinen, indem Sie t1.c oder
t2.c schreiben.
¨
Ahnliches gilt, wenn Sie aus einer Tabelle t in Datenbank datenbank1 und
von eine Tabelle t in Datenbank datenbank2 abrufen. Dann m¨ussen Sie auf Spalten in
diesen Tabellen als datenbank1.t.spalten_name und datenbank2.t.spalten_name ver-
weisen.
Die Syntax .tabelle bedeutet die Tabelle tabelle in der aktuellen Datenbank. Diese Syn-
tax wird aus Gr¨unden der ODBC-Kompatibilit¨at akzeptiert, weil einige ODBC-Programme
Tabellenname ein .’-Zeichen voranstellen.
7.1.3 Groß-/Kleinschreibung in Namen
In MySQL entsprechen Datenbanken und Tabellen Verzeichnissen und Dateien innerhalb
dieser Verzeichnisse. Folglich angt die Groß-/Kleinschreibung davon ab, wie das zugrunde
liegende Betriebssystem die Groß-/Kleinschreibung von Datenbank- und Tabellennamen
festlegt. Das bedeutet, dass Datenbank- und Tabellennamen unter Unix von der Groß-
/Kleinschreibung abh¨angen und unter Windows nicht. Siehe Abschnitt 2.7.3 [Extensions to
ANSI], Seite 36.
HINWEIS: Obwohl die Groß-/Kleinschreibung f¨ur Datenbank- und Tabellennamen unter
Windows keine Rolle spielt, sollten Sie nicht auf eine angegebene Datenbank oder Tabelle
innerhalb derselben Anfrage mit unterschiedlicher Schreibweise verweisen. Folgende Anfrage
w¨urde nicht funktionieren, weil sie auf eine Tabelle sowohl mit meine_tabelle als auch mit
MEINE_TABELLE verweist:
mysql> SELECT * FROM meine_tabelle WHERE MEINE_TABELLE.spalte=1;
Spaltennamen angen in keinem Fall von der verwendeten Groß-/Kleinschreibung ab.
Aliase auf Tabellen angen von der Groß-/Kleinschreibung ab. Folgende Anfrage w¨urde
nicht funktionieren, weil sie auf den Alias sowohl mit a als auch mit A verweist:
mysql> SELECT spalten_name FROM tabelle AS a
WHERE a.spalten_name = 1 OR A.spalten_name = 2;
Aliase auf Spalten angen nicht von der verwendeten Groß-/Kleinschreibung ab.
Wenn Sie Probleme damit haben, sich an die Schreibweise von Tabellennamen zu erin-
nern, halten Sie sich an eine durchgehende Konvention. Benutzen Sie zum Beispiel bei der
Erzeugung von Datenbanken und Tabellen Kleinschreibung in Namen.
Seitenansicht 392
1 2 ... 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 ... 767 768

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare