Kapitel 7: MySQL-Sprachreferenz 371
7.1.1.4 NULL-Werte
Der NULL-Wert bedeutet “keine Daten” und unterscheidet sich von Werten wie 0
bei numerischen Typen oder der leeren Zeichenkette bei Zeichenkettentypen. Siehe
Abschnitt A.5.3 [Probleme mit NULL], Seite 641.
NULL kann durch \N repr¨asentiert werden, wenn Sie die Textdatei-Import- oder Export-
formate (LOAD DATA INFILE, SELECT ... INTO OUTFILE) benutzen. Siehe Abschnitt 7.4.9
[LOAD DATA], Seite 448.
7.1.2 Datenbank-, Tab ellen-, Index-, Spalten- und Alias-Namen
Datenbank-, Tabellen-, Index-, Spalten- und Alias-Namen folgen in MySQL alle denselben
Regeln.
Beachten Sie, dass sich die Regeln ab MySQL-Version 3.23.6 ge¨andert haben, als das Quoten
von Bezeichnern (f¨ur Datenbank-, Tabellen- und Spaltennamen) eingef¨uhrt wurde, mit ‘‘’.
‘"’ funktioniert ebenfalls, um Bezeichner zu quoten, wenn Sie im ANSI-Modus fahren. Siehe
Abschnitt 2.7.2 [ANSI mode], Seite 35.
Bezeichner Maximale
L¨ange
Erlaubte Zeichen
Datenbank 64 Jedes Zeichen, dass f¨ur ein Verzeichnis erlaubt ist, ausser ‘/’
oder ‘.’.
Tabelle 64 Jedes Zeichen, dass f¨ur einen Dateinamen erlaubt ist, ausser
‘/’ oder ‘.’.
Spalte 64 Alle Zeichen.
Alias 255 Alle Zeichen.
Hinzuzuf¨ugen ist, dass Sie ASCII(0), ASCII(255) oder das Quote-Zeichen in einem Beze-
ichner nicht verwenden d¨urfen.
Beachten Sie, dass, falls der Bezeichner ein reserviertes Wort ist oder Sonderzeichen enth¨alt,
er bei der Benutzung immer in ‘ angegeben sein muss:
SELECT * from ‘select‘ where ‘select‘.id > 100;
In vorherigen Versionen von MySQL sind die Namensregeln wie folgt:
• Ein Name muss aus alphanumerischen Zeichen des aktuellen Zeichensatzes bestehen
und darf dar¨uber hinaus ‘_’ und ‘$’ enthalten. Der vorgabem¨aßige Zeichensatz ist
ISO-8859-1 Latin1; dass kann durch die --default-character-set-Option f¨ur mysqld
ge¨andert werden. Siehe Abschnitt 5.6.1 [Character sets], Seite 260.
• Ein Name kann mit jedem Zeichen anfangen, das in einem Namen erlaubt ist. Ins-
besondere kann ein Name auch mit einer Zahl anfangen (das ist in vielen anderen
Datenbanksystemen anders!). Jedoch kann ein Namen nicht nur aus Zahlen bestehen.
• Sie k¨onnen das ‘.’-Zeichen in Namen nicht benutzen, weil es benutzt wird, um das
Format zu erweitern, mit dem man auf Spalten verweisen kann (siehe unten).
Es wird empfohlen, dass Sie keine Namen wie 1e verwenden, weil ein Ausdruck wie 1e+1
mehrdeutig ist. Er kann als der Ausdruck 1e + 1 oder als die Zahl 1e+1 interpretiert werden.
In MySQL k¨onnen Sie in folgender Form auf Spalten verweisen:
Spaltenverweis Bedeutung
Kommentare zu diesen Handbüchern