
94 MySQL - Technische Referenz f¨ur Version 5.0.1-alpha
Sie k¨onnen auch mysqldump und mysqlimport benutzen, um den Datenbank-Transfer zu
bewerkstelligen. Das ist bei großen Tabellen wesentlich schneller als die Benutzung von
mysqldump. In den unten dargestellten Befehlen repr¨asentiert DUMPDIR den vollen Pfadna-
men des Verzeichnisses, das Sie benutzen, um die Ausgabe von mysqldump zu speichern.
Legen Sie zun¨achst das Verzeichnis f¨ur die Ausgab e-Dateien an und geben Sie die Datenbank
aus (Dump):
shell> mkdir DUMPDIR
shell> mysqldump --tab=DUMPDIR db_name
¨
Ubertragen Sie dann die Dateien des DUMPDIR-Verzeichnisses in ein entsprechendes Verze-
ichnis auf der Zielmaschine und laden Sie dort die Dateien in MySQL:
shell> mysqladmin create db_name # Datenbank erzeugen
shell> cat DUMPDIR/*.sql | mysql db_name # Tabellen in der Datenbank erzeugen
shell> mysqlimport db_name DUMPDIR/*.txt # Daten in die Tabellen laden
Vergessen Sie auch nicht, die mysql-Datenbank zu kopieren, den dort befinden Sie die
Berechtigungstabellen (user, db, host). Eventuell m¨ussen Sie die Befehle als MySQL-
root-Benutzer auf der neuen Maschine eingeben, um die mysql-Datenbank angelegt zu
bekommen.
Nachdem Sie die mysql-Datenbank auf die neue Maschine kopiert haben, f¨uhren Sie
mysqladmin flush-privileges aus, damit der Server die Berechtigungsinformationen neu
einliest.
3.6 Betriebssystem-spezifische Anmerkungen
3.6.1 Linux (alle Linux-Versionen)
Die Anmerkungen weiter unten, die glibc betreffen, gelten nur dann, wenn Sie MySQL
selbst bauen. Wenn Sie Linux auf einer x86-Maschine fahren, ist es in den meisten F¨allen
wesentlich besser, einfach unsere Bin¨ardateien zu benutzen. Wir linken unsere Bin¨ardateien
an die am besten gepatchte Version von glibc, die wir bieten k¨onnen, und mit den besten
Kompiler-Optionen, wobei wir versuchen, MySQL f¨ur Hochlast-Server geeignet zu machen.
Wenn Sie also den Text unten lesen und sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, sollten
Sie zun¨achst unsere Bin¨ardateien ausprobieren, um zu sehen, ob diese Ihren Anforderungen
entsprechen. K¨ummern Sie sich nur dann um einen eigenen Build, wenn Sie feststellen, dass
unsere Bin¨ardateien nicht gut genug sind. In diesem Fall w¨aren wir f¨ur einen Hinweis dazu
dankbar, damit wir beim n¨achsten Mal eine bessere Bin¨ardatei bauen k¨onnen. F¨ur eine
typische Benutzung, selbst bei einer großen Zahl gleichzeitiger Verbindungen und / oder
Tabellen, die gr¨oßer als 2 GB sind, sind unsere Bin¨ardateien in den meisten F¨allen die beste
Wahl.
MySQL benutzt auf Linux LinuxThreads. Wenn Sie eine alte Linux-Version benutzen, die
keine glibc2 hat, m¨ussen Sie LinuxThreads installieren, bevor Sie MySQL kompilieren. Sie
erhalten LinuxThreads unter http://www.mysql.com/downloads/os-linux.html.
ACHTUNG: Wir haben einige seltsame Probleme bei Linux 2.2.14 und MySQL auf SMP-
Systemen festgestellt. Wenn Sie ein SMP-System haben, empfehlen wir, so schnell wie
Kommentare zu diesen Handbüchern