
Kapitel 8: MySQL-Tab ellentypen 513
um die Performance zu tunen. Unter Windows m¨ussen Sie mysqld-max von einer DOS-
Kommandozeile aus mit --standalone --console starten, um die Ausgabe auf das DOS-
Fenster umzuleiten.
Es gibt einen separaten innodb_lock_monitor, der dieselben Informationen ausgibt wie
innodb_monitor, aber zus¨atzlich Informationen ¨uber Sperren, die durch jede Transaktion
gesetzt werden.
Die ausgegebene Information enth¨alt Daten ¨uber:
• Sperren, die auf eine Transaktion warten,
• Semaphore, die auf Threads warten,
• anh¨angige Datei-Ein- und -Ausgabeanforderungen,
• Puffer-Pool-Statistiken und
• Bereinigungs- (purge) und Einf¨uge-Puffer-Vermengungs- (merge) Aktivit¨at des Haupt-
Threads von InnoDB.
Sie k¨onnen den InnoDB-Monitor mit folgendem SQL-Befehl starten:
CREATE TABLE innodb_monitor(a int) type = innodb;
Und ihn mit folgendem Befehl anhalten:
DROP TABLE innodb_monitor;
Die CREATE TABLE-Syntax ist nur eine M¨oglichkeit, einen Befehl durch den MySQL-SQL-
Parser an die InnoDB-Engine durchzureichen. Wenn Sie die Datenbank herunter fahren,
w¨ahrend der Monitor l¨auft, und Sie den Monitor erneut starten wollen, m¨ussen Sie die
Tabelle l¨oschen, bevor Sie ein erneutes CREATE TABLE absetzen k¨onnen, um den Monitor zu
starten. Diese Syntax wird sich in zuk¨unftigen Releases m¨oglicherweise ¨andern.
Beispiel f¨ur die Ausgabe des InnoDB-Monitors:
================================
010809 18:45:06 INNODB MONITOR OUTPUT
================================
--------------------------
LOCKS HELD BY transactions
--------------------------
LOCK INFO:
Number of locks in the record hash table 1294
LOCKS FOR TRANSACTION ID 0 579342744
TABLE LOCK table test/tabelle trx id 0 582333343 lock_mode IX
RECORD LOCKS space id 0 page no 12758 n bits 104 table test/tabelle index
PRIMARY trx id 0 582333343 lock_mode X
Record lock, heap no 2 PHYSICAL RECORD: n_fields 74; 1-byte offs FALSE;
info bits 0
0: len 4; hex 0001a801; asc ;; 1: len 6; hex 000022b5b39f; asc ";; 2: len 7;
hex 000002001e03ec; asc ;; 3: len 4; hex 00000001;
...
-----------------------------------------------
CURRENT SEMAPHORES RESERVED AND SEMAPHORE WAITS
Kommentare zu diesen Handbüchern