PythonQ 240-8XX Bedienungsanleitung Seite 345

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 768
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 344
324 MySQL - Technische Referenz f¨ur Version 5.0.1-alpha
6 MySQL-Optimierung
Optimierung ist eine komplizierte Aufgabe, weil sie ein umfassendes Verst¨andnis des
gesamten Systems voraussetzt. Es ist oglich, einige lokale Optimierungen Ihres Systems
oder Ihrer Applikation mit geringem Wissen durchzuf¨uhren. Je optimaler Sie allerdings
Ihr System gestalten wollen, desto mehr m¨ussen Sie dar¨uber wissen.
Dieses Kapitel erkl¨art und gibt Beispiele f¨ur verschiedene oglichkeiten, MySQL zu opti-
mieren. Denken Sie allerdings daran, dass es immer noch zus¨atzliche oglichkeiten gibt,
das System noch schneller zu machen.
6.1
¨
Uberblick ¨uber Optimierung
Der wichtigste Teil, um ein System schnell zu machen, ist nat¨urlich das grundlegende Design.
Ausserdem m¨ussen Sie wissen, welche Dinge Ihr System macht und was die Flaschenh¨alse
sind.
Die wichtigsten Flaschenh¨alse sind:
Suchvorg¨ange auf Festplatte. Die Festplatte ben¨otigt Zeit, um ein St¨uck Daten
zu finden. Bei modernen Festplatten (Stand: 1999) ist die mittlere Zugriffszeit
¨ublicherweise weniger als 10 ms, daher onnen theoretisch etwa 1.000 Suchvorg¨ange
pro Sekunde durchgef¨uhrt werden. Bei neueren Festplatten wird diese Zeit allm¨ahlich
besser. F¨ur einzelne Tabellen ist sie sehr schwer zu optimieren. Eine oglichkeit, das
zu optimieren, besteht darin, Daten auf mehr als eine Platte zu verteilen.
Lesen von / Schreiben auf Festplatte. Wenn die Festplatte in der richtigen Position
ist, um die Daten zu lesen, die wir brauchen, kann sie bei modernen Platten (Stand:
1999) etwas 10 bis 20 MB pro Sekunde heraus geben. Das ist leichter zu optimieren
als Suchvorg¨ange, weil man von mehrfachen Festplatten parallel lesen kann.
CPU-Zyklen. Wenn die Daten im Hauptsp eicher sind (oder bereits dort waren), m¨ussen
sie verarbeitet werden, um das Ergebnis zu erhalten. Kleine Tabellen im Vergleich zum
Arbeitsspeicher ist der Faktor, der am meisten begrenzt. Auf der anderen Seite ist
Geschwindigkeit bei kleinen Tabellen ¨ublicherweise nicht das Problem.
Speicher-Bandbreite. Wenn der Prozessor mehr Daten braucht, als in den CPU-Cache
passen, wird die Bandbreite des Hauptspeichers zum Flaschenhals. Auf den meisten
Systemen ist das ein ungew¨ohnlicher Flaschenhals, aber man sollte sich dessen bewusst
sein.
6.1.1 MySQL-Design-Einschr¨ankungen
Weil MySQL extrem schnelles Tabellensperren beherrscht (mehrfache Leser / einzelne
Schreiber), ist das gr¨oßte verbleibende Problem eine Mischung aus einem laufenden Strom
von Einf¨ugevorg¨angen und langsamen Selects auf dieselbe Tabelle.
Wir glauben, dass diese Wahl auf einer sehr großen Anzahl von Systemen letztlich einen
Gewinn darstellt. Auch dieser Fall ist ¨ublicherweise dadurch zu osen, dass man mehrfache
Kopien der Tabelle vorh¨alt, aber man ben¨otigt mehr Anstrengung und Hardware.
Wir arbeiten auch an einigen Erweiterungen, um dieses Problem in Hinsicht auf einige
aufige Applikationsnischen zu osen.
Seitenansicht 344
1 2 ... 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 ... 767 768

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare