Anhang C: MySQL-
¨
Anderungsverlauf (Change History) 669
• SHOW LOGS-Befehl hinzugef¨ugt.
• Unbenutzte BDB-Logs werden beim Herunterfahren entfernt.
• Beim Erzeugen einer Tabelle werden PRIMARY-Schl¨usseln zuerst gesetzt, gefolgt von
UNIQUE-Schl¨usseln.
• Bug in UPDATE behoben, wenn mehrteilige Schl¨ussel benutzt wurden, bei denen alle
Schl¨usselteile sowohl in der Aktualisierung als auch im WHERE-Teil angegeben wurden.
In diesem Fall k¨onnte MySQL versuchen, einen Datensatz zu aktualisieren, der nicht
dem gesamten WHERE-Teil entspricht.
• L¨oschen von Tabellen so ge¨andert, dass zun¨achst die Tabelle und dann die ‘.frm’-Datei
gel¨oscht wird.
• Bug im Hostnamen-Cache behoben, der dazu f¨uhrte, dass mysqld den Hostnamen als
’’ in manchen Fehlermeldungen berichtete.
• Bug mit HEAP-Tabellen behoben; die Variable max_heap_table_size wurde nicht be-
nutzt. Jetzt kann entweder MAX_ROWS oder max_heap_table_size benutzt werden, um
die Gr¨oße einer HEAP-Tabelle zu beschr¨anken.
• Die vorgabem¨aßige Server-Kennung auf 1 f¨ur Master-Server und 2 f¨ur Slaves ge¨andert,
um die Benutzung der Bin¨ar-Log-Datei zu erleichtern.
• Variable bdb_lock_max in bdb_max_lock umbenannt.
• Unterst¨utzung f¨ur auto_increment auf Unter-Felder (Sub-Fields) f¨ur BDB-Tabellen
hinzugef¨ugt.
• ANALYZE von BDB-Tabellen hinzugef¨ugt.
• In BDB-Tabellen wird jetzt die Anzahl von Zeilen gespeichert. Das hilft, Anfragen zu
optimieren, wenn daf¨ur die ungef¨ahre Anzahl von Zeilen ben¨otigt wird.
• Wenn es einen Fehler in einem mehrzeiligen Statement gibt, wird jetzt nur das letzte
Statement zur¨uckgerollt, nicht die gesamte Transaktion.
• Wenn man ROLLBACK nach der Aktualisierung einer nicht transaktionalen Tabelle
ausf¨uhrt, erh¨alt man als Warnung einen Fehler.
• Option --bdb-shared-data f¨ur mysqld hinzugef¨ugt.
• Status-Variable Slave_open_temp_tables hinzugef¨ugt.
• Variablen binlog_cache_size und max_binlog_cache_size f¨ur mysqld hinzugef¨ugt.
• DROP TABLE, RENAME TABLE, CREATE INDEX und DROP INDEX sind jetzt Transaktions-
Endpunkte.
• Wenn Sie ein DROP DATABASE auf eine symbolisch verkn¨upfte Datenbank ausf¨uhren,
werden sowohl der Link als auch die Original-Datenbank gel¨oscht.
• DROP DATABASE funktioniert jetzt auf OS/2.
• Bug bei der Ausf¨uhrung von SELECT DISTINCT ... tabelle1 LEFT JOIN tabelle2
... behoben, wenn tabelle2 leer war.
• --abort-slave-event-count- und --disconnect-slave-event-count-Optionen f¨ur
mysqld zum Debuggen und Testen der Replikation hinzugef¨ugt.
• Replikation tempor¨arer Tabellen in Ordnung gebracht. Handhabt alles ausser dem
Neustart von Slaves.
• SHOW KEYS zeigt jetzt, ob ein Schl¨ussel FULLTEXT ist oder nicht.
Kommentare zu diesen Handbüchern