PythonQ 240-8XX Bedienungsanleitung Seite 211

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 768
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 210
190 MySQL - Technische Referenz f¨ur Version 5.0.1-alpha
Die select-, insert-, update- und delete-Berechtigungen erlauben Ihnen, Operationen auf
Zeilen in existierenden Tabellen in einer Datenbank durchzuf¨uhren.
SELECT-Statements erfordern die select-Berechtigung nur dann, wenn tats¨achlich Zeilen
aus einer Tabelle a/jointfilesconvert/293675/bgerufen werden. Sie onnen bestimmte SELECT-Statements selbst ohne
Berechtigung durchf¨uhren, um auf jede der Datenbanken auf dem Server zuzugreifen.
Beispielsweise onnten Sie den mysql-Client als einfachen Taschenrechner benutzen:
mysql> SELECT 1+1;
mysql> SELECT PI()*2;
Die index-Berechtigung erlaubt Ihnen, Indexe zu erzeugen oder zu entfernen.
Die alter-Berechtigung erlaubt Ihnen, ALTER TABLE zu benutzen.
Die create- und drop-Berechtigungen erlauben Ihnen, neue Datenbanken und Tabellen zu
erzeugen oder bestehende Datenbanken und Tabellen zu entfernen.
Denken Sie daran, dass ein Benutzer, dem Sie die drop-Berechtigung f¨ur die
mysql-Datenbank gew¨ahren, in der Lage ist, die Datenbank zu oschen, in der die
MySQL-Zugriffsberechtigungen gespeichert sind!
Die grant-Berechtigung erlaubt Ihnen, die Berechtigungen, die Sie selbst besitzen, an andere
Benutzer zu vergeben.
Die file-Berechtigung erlaubt Ihnen, Dateien auf dem Server zu lesen und zu schreiben, wenn
Sie die LOAD DATA INFILE- und SELECT ... INTO OUTFILE-Statements benutzen. Jeder Be-
nutzer, dem diese Berechtigung gew¨ahrt wurde, kann jedwede Datei lesen oder schreiben,
die der MySQL-Server lesen oder schreiben darf.
Die restlichen Berechtigungen werden f¨ur Verwaltungsoperationen benutzt, die mit dem
mysqladmin-Programm durchgef¨uhrt werden. Die unten stehende Tabelle zeigt, welche
mysqladmin-Befehle mit jeder Verwaltungsberechtigung ausgef¨uhrt werden onnen:
Berechtigung Befehle, die dem Berechtigten erlaubt sind
reload reload, refresh, flush-privileges, flush-hosts, flush-logs und
flush-tables
shutdown shutdown
process processlist, kill
Der reload-Befehl weist den Server an, die Berechtigungstabellen neu einzulesen. Der
refresh-Befehl schreibt alle Tabellen auf Platte (flush) und ¨offnet und schließt die Log-
Dateien. flush-privileges ist ein Synonym f¨ur reload. Die anderen flush-*-Befehle
f¨uhren Funktionen aus, die refresh ¨ahnlich sind, aber im Umfang beschr¨ankter und daher
in einigen allen zu bevorzugen. Wenn Sie zum Beispiel nur die Log-Dateien flushen wollen,
ist flush-logs refresh vorzuziehen.
Der shutdown-Befehl ahrt den Server herunter.
Der processlist-Befehl zeigt Informationen ¨uber die Threads an, die im Server ausgef¨uhrt
werden. Der kill-Befehl killt Server-Threads. Ihre eigenen Threads onnen Sie jederzeit
anzeigen oder killen, aber Sie brauchen die process-Berechtigung, um Threads anzuzeigen
oder zu killen, die von anderen Benutzern initiiert wurden. Siehe Abschnitt 5.5.4 [KILL],
Seite 242.
Es ist generell eine gute Idee, Berechtigungen nur den Nutzern zu gew¨ahren, die diese
tats¨achlich brauchen, aber speziell bei folgenden Berechtigungen sollten Sie besondere Vor-
sicht walten lassen:
Seitenansicht 210
1 2 ... 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 ... 767 768

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare