PythonQ 240-8XX Bedienungsanleitung Seite 700

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 768
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 699
Anhang C: MySQL-
¨
Anderungsverlauf (Change History) 679
pack isam und myisampack zur Standard-MySQL-Distribution hinzugef¨ugt.
Die Syntax BEGIN WORK hinzugef¨ugt (dasselbe wie BEGIN).
Coredump-Bug bei der Benutzung von ORDER BY auf CONV()-Ausdruck behoben.
LOAD TABLE FROM MASTER hinzugef¨ugt.
FLUSH MASTER und FLUSH SLAVE hinzugef¨ugt.
Großes/kleines ’endian’-Problem in der Replikation behoben.
C.2.27
¨
Anderungen in Release 3.23.18
Problem aus Version 3.23.17 bei der Auswahl eines Zeichensatzes auf der Client-Seite
behoben.
FLUSH TABLES with READ LOCK ge¨andert, so dass es eine globale Sperre macht, die f¨ur
das Herstellen einer Kopie der MySQL-Daten-Dateien geeignet ist.
CREATE TABLE ... SELECT ... PROCEDURE funktioniert jetzt.
Interne tempor¨are Tabellen benutzen jetzt einen komprimierten Index bei der Be-
nutzung von GROUP BY auf VARCHAR/CHAR-Spalten.
Problem behoben beim Sperren derselbe Tabelle mit einer READ- und einer WRITE-
Sperre.
Problem mit myisamchk und RAID-Tabellen behoben.
C.2.28
¨
Anderungen in Release 3.23.17
Bug in find_in_set() behoben, wenn das erste Argument NULL war.
Tabellensperren f¨ur Berkeley-DB hinzugef¨ugt.
Bug bei LEFT JOIN und ORDER BY behoben, bei dem die erste Tabelle nur eine
¨ubereinstimmende Zeile hatte.
4 my.cnf-Beispiel-Dateien im Support-files’-Verzeichnis hinzugef¨ugt.
duplicated key-Problem bei der Ausf¨uhrung großer GROUP BYs behoben. (Dieser Bug
wurde wahrscheinlich in Version 3.23.15 eingef¨uhrt).
Syntax f¨ur INNER JOIN ge¨andert, um ANSI-SQL zu entsprechen.
NATURAL JOIN-Syntax hinzugef¨ugt.
Viele Korrekturen in der BDB-Schnittstelle.
Handhabung von --no-defaults und --defaults-file f¨ur safe_mysqld.sh und
mysql_install_db.sh hinzugef ¨ugt.
Bug beim Lesen komprimierter Tabellen mit vielen Threads behoben.
USE INDEX funktioniert jetzt mit PRIMARY-Schl¨usseln.
BEGIN-Statement ge¨andert, so dass es eine Transaktion im AUTOCOMMIT-Modus startet.
Symbolische-Links-Unterst¨utzung f¨ur Windows.
Protokoll ge¨andert, so dass der Client weiß, ob der Server im AUTOCOMMIT- Modus
ist und ob es eine anh¨angige Transaktion gibt. Wenn das der Fall ist, gibt die Client-
Bibliothek einen Fehler aus, bevor sie sich wieder mit dem Server verbindet, damit der
Client weiß, dass der Server ein Rollback durchgef¨uhrt hat. Das Protokoll ist noch
abartskompatibel mit den alten Clients.
Seitenansicht 699
1 2 ... 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 ... 767 768

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare